Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 23340
Abmessungen
4,2 x 5,6 x 5,6 cm
Inventarnummer
23340
Der Opiumpfeifenkopf ist dem Museum im Juli des Jahres 1896 von dem Regierungsrat Albert (?) von Stieglitz (Königliches Ministerium des Inneren) geschenkt worden. Weitere Informationen zur Provenienz liegen noch nicht vor. (PM, 2024)
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Töpferstempel auf der Unterseite
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Hausrat

Löffel

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Löffel
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Museum für Völkerkunde Dresden

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

"Kamelkarawane im Taurus Gebirge" - Folge "Araber, Türkei, Syrien"

Kerpen, Paul
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
"Kamelkarawane im Taurus Gebirge" - Folge "Araber, Türkei, Syrien"
Kerpen, Paul
Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang