Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 21054 a, b
Ort, Datierung
Abmessungen
a: 2,7 x 9,8 x 25,2 cm; b: 2,8 x 9,9 x 25,0 cm
Inventarnummer
21054 a, b
Das Sandalenpaar ist Teil einer Schenkung, die das Museum 1876 zusammen mit ca. 25 weiteren ostsaiatischen Kulturzeugnissen von einem Dr. Fried aus Pola (heute Pula) erhalten hatte. Nähere Informationen zur Person des Sammlers sowie zur Provenienz seiner Schenkungen liegen (noch) nicht vor.
1911 ist das Sandalenpaar an das Museum in Reichenbach im Vogtland abgegeben worden, gelangte jedoch im Zuge von Sammlungsprofilierungen 1976 wieder zurück an das Dresdner Museum. (PM, 2021)
Kultureller Kontext
Japaner (Herstellung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Bekleidung

1 Paar Stiefel

uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Weitere interessante Objekte
1 Paar Stiefel
uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Museum für Völkerkunde Dresden

Reliefplatte mit königlichem Hornbläser

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Reliefplatte mit königlichem Hornbläser
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang