Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 22490
Material und Technik
Abmessungen
41 x 19 x 1,5 cm
Inventarnummer
22490
Je nach der Schulrichtung des japanischen Buddhismus sind die Form der Gebetskette sowie die Anzahl der Perlen und Anhänger verschieden. Diese, aus 159 Holzperlen bestehende Gebetskette wurde im Gründungsjahr des Museums (1875) aus dem Nachlass des Sammlers G.P. Kayser erworben. Zu dem Konvolut zählen mehr als 100 Kulturzeugnisse aus Asien und Ozeanien.
(MVD, Petra Martin)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Schmuck

Schwertdekoration (menuki): Blumenkorb

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Schwertdekoration (menuki): Blumenkorb
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Museum für Völkerkunde Dresden

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Kleiner Zierbesatz

Teske, Barbara
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Kleiner Zierbesatz
Teske, Barbara
Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang