Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
9,8 x 7,3 x 5 cm
Inventarnummer
34630
Im Jahr 1919 gelangte diese geschnitzte Buddhafigur zusammen mit weiteren 106 Kulturzeugnissen aus verschiedenen Regionen der Welt aus dem Nachlass des Diplomaten Karl von Schlözer an das Museum für Völkerkunde Dresden. Specksteinfigur auf schwarzem Postament, sitzender bartloser lächelnder Maitreya-Buddha (Buddha der Zukunft) aus violettem Stein mit schwarzem Umschlagtuch. Der Maitreya-Buddha wird in Ostasien unterschiedlich dargestellt. Im chinesischen Kulturraum wird Maitreya als ein lächelnder Mann mit einem dicken Bauch (Dickbauch-Buddha) dargestellt. Man nennt ihn Mile fo (彌勒佛). (MVL, Yu Filipiak, 23.10.2022)

Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Plastik

Büste des Hofnarren Gottfried Schmiedel

Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Büste des Hofnarren Gottfried Schmiedel
Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Museum für Völkerkunde Dresden

Armband

unbekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Armband
unbekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
unbekannt

Sultan Mahmud II. (1785-1839)

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Sultan Mahmud II. (1785-1839)
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang