Buddha Śakyamuni
unbekannt - Hersteller
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
17,5 x 12 cm
Inventarnummer
62598
Die linke Hand des im Vajra- oder Lotossitz sitzenden Buddha zeigt die Geste der Meditation. Ursprünglich hielt sie eine Almosenschale, die den Verzicht auf die Würde eines Weltenherrschers symbolisiert. Die rechte Hand zeigt die Geste der Erdberührung, um die Erdgöttin zur Zeugin für sein Recht auf die Buddha-Würde anzurufen. Die Bronzeplastik gelangte 1981 aus Privatbesitz erworben.
Herbert. Bräutigam: Schätze Chinas in Museen der DDR : Kunsthandwerk und Kunst aus vier Jahrtausenden ; Ausstellung des Staatlichen Museums für Völkerkunde Dresden im Japanischen Palais, Leipzig 1989, Seite 193, Abb. Kat. 281 (schwarz-weiss)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: