Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 23661
Material und Technik
Abmessungen
0,8 x 7,8 x 7,8 cm
Inventarnummer
23661
Fritz Wendschuch, von 1913 bis 1917 als deutscher Konsul in Tianjin tätig, schenkte 1913 dem Völkerkundemuseum in Dresden nahezu 200 Kulturzeugnisse. Neben einer Reihe von Objekten, die mit der "Mandarin-Kultur", dem Beamtenwesen im kaiserlichen China, verbunden sind, gehört auch Schmuck zum Konvolut. Darunter befindet sich dieser Armreifen aus Wurzelholz, dunkelbraun gefärbt. An der Schnittstelle mit einem dünnen Metallblech umgewickelt. Metallblech dekorativ gemustert mit Linien- und Pflanzenmotiven. (MVL, Yu Filipiak, 16.10.2022)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Schmuck

Armring, Jade imitierend

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Armring, Jade imitierend
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Museum für Völkerkunde Dresden

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Schattenspielfigur (wayang kulit purwa): Puspadenta

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Schattenspielfigur (wayang kulit purwa): Puspadenta
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang