Hauptbild des Objekts
Abmessungen
Blatt: 18,8 x 13,6 cm
Inventarnummer
62214
Titel: 御息所 - miyasudokoro (kaiserliche Prinzessin)
Serientitel: 北斎漫画 五 (Hokusai Manga, Band 5)
Zwei gleiche Beispiele des British Museum und der Bibliothèque national de France sind mit "葵上" - aoi no ue (Hofdame Aoi) betitelt und damit als Darstellung aus dem Genji-Monogatari zu erkennen. Aoi no Ue war die Gemahlin Genjis, Lady Rokujō (auch Ryokujō Miyasudokoro genannt) seine Geliebte und die Witwe des Kronprinzen. Aus Eifersucht, tötete ihr wandernder Geist Aoi no Ue (indem er Rokujōs Körper verließ, sie selbst starb dabei aber nicht), eventuell ist hier also die "besessene" Aoi no Ue dargestellt, weshalb einmal ihr Name, das andere mal Miyasudokoro angegeben wird.
1814 wurde der erste Band von Hokusais Manga unter der Leitung des Verlegers Eirakuya Tōshirō in Nagoya verlegt, bei dem es eigentlich bleiben sollte. Wegen großer Beliebtheit wurden die Bände 2-10 zwischen 1815 und 1819 unter der Leitung des Mitverlegers des 1. Bandes, Kakumaruya Jinsuke aus Edo, herausgegeben und durch die ungebrochene Nachfrage kaufte Eirakuya danach alle verfügbaren Druckplatten und führte als Hauptverleger die Reihe fort.
In der Meiji-Zeit (1868-1912) wurden viele Holzschnittbücher und -blätter vor allem auch auf Grund der Nachfrage aus Europa nachgedruckt.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Beschriftung
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Grafik

Kampfjagen im Jägerhof 1740

Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Kampfjagen im Jägerhof 1740
Museum für Sächsische Volkskunst
Museum für Völkerkunde Dresden

Armband

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Armband
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Katsushika, Hokusai
Weitere interessante Objekte
Kinder im Kyōgen "Hü-Hott nach jeder Richtung" (Shidō hōgaku)
Katsushika Hokusai
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang