Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 46382
Der Tabaksbeutel ist Teil einer Sammlung, die der Asienreisende Walther Stötzner 1927/28 während einer Forschungsreise in die Nordmandschurei erworben hatte. Dazu gehören Kleidung, Objekte des täglichen Gebrauchs, Geisterbildnisse und Geisterfiguren aus Holz.
Der Tabaksbeutel war ein Accessoire der solonischen Frauenkleidung. Das Lederfuttural ist ornamentiert. Es diente der Aufbewahrung von Tabak und Pfeife. Es wurde am Gürtel getragen. (MVL, Yu Filipiak, 23.10.2022)

Kultureller Kontext
Solonen (Herstellung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Behälter

Holzdose mit Schwamm

J. F. G. Umlauff Naturalienhandlung & Museum
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Holzdose mit Schwamm
J. F. G. Umlauff Naturalienhandlung & Museum
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Museum für Völkerkunde Dresden

Amulettbehälter für Ziegen in Form einer Glocke

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Amulettbehälter für Ziegen in Form einer Glocke
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang