Hauptbild des Objekts

Kaffeekanne mit Verschluss

uns nicht bekannt - Hersteller
Ort, Datierung
Hochland von Äthiopien, vor 1989
Material und Technik
Abmessungen
20,5 x 16,5 x 12,5 cm; Kanne: 20,5 x 16,5 x 12,5 cm; Verschluss: 2,5 x 2,9 x 2,9 cm
Inventarnummer
64990
Die Kaffeekanne ist Bestandteil der Kaffeezeremonie in Äthiopien. Gäste werden mit einer Kaffeezeremonie willkommen geheißen. Vor jeder Kaffeezeremonie werden rohe Bohnen in einer Pfanne geröstet, unter Zugabe von Gewürzen in einem Mörser zerstoßen und schließlich in einer in der Region getöpferten, zumeist schwarz polierten, rundbauchigen Kaffeekanne auf einem Holzkohlefeuer mehrmals aufgekocht. Der schwarze, sehr aromatische und für Stunden aufputschende Kaffeesud wird aus kleinen Schalen genossen, dazu reicht man geröstete Gerste und verbrennt Weihrauch. Drei bis vier Aufgüsse und viel Zeit zum Genießen runden die Kaffeezeremonie ab.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gefäß

Trembleuse

Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Trembleuse
Porzellansammlung
Museum für Völkerkunde Dresden

Armband

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Armband
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang