Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13336
Ort, Datierung
Königreich Benin, vor 1897
Material und Technik
Abmessungen
111 x 4,3 x 5,5 cm, 4416g
Inventarnummer
13336
Ukhurhe-Stäbe verkörpern den Erhalt und die Weitergabe von Würde und Autorität eines verstorbenen Familienoberhauptes an seinen Nachfolger. In der Aufstellung und Ansammlung vieler Stäbe auf einem Ahnenaltar symbolisieren sie Kontinuität in der Ahnenreihe und Kollektivität in der Gemeinschaft. (MVD, Silvia Dolz)
Der Stab wurde am Dienstag, den 20. Dezember 2022, in Nigeria durch die Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und die Staatsministerin für Kultur und Medien Claudia Roth offiziell an die Bundesrepublik Nigeria restitutiert.
Claus Deimel: Schätze aus Afrika, Benin : die Schenkung Baessler, Dresden 2006, Seite 54, Abb. 68 (farbig)
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Ritualobjekt

Anhänger/Amulett

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Anhänger/Amulett
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Museum für Völkerkunde Dresden

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Weg durch einen Bambuswald bei Fuzhou - Folge "Fuzhou, China"

unbekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Weg durch einen Bambuswald bei Fuzhou - Folge "Fuzhou, China"
unbekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang