Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 79188
Abmessungen
58,2 x 44 x 1,7 cm
Inventarnummer
79188
Seit der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts fertigten Künstler auf der Insel Bali zunehmend Bildwerke für den touristischen Bedarf. Beliebt waren szenische Darstellungen von Tanzdramen. Diese unsignierte Malerei zeigt eine Szene aus dem Kecak-Tanzdrama, das auf Elementen des indischen Ramayana-Epos basiert. Das Bild zeigt Sita im Kreis von etwa 100 sitzenden Tänzern, die das mythologische Affenheer verkörpern. Der Kecak-Tanz geht in seiner heutigen Form auf eine Choreografie des in den 1920/1930er Jahren auf Bali lebenden deutschen Malers und Musikers Walter Spies zurück. Der Kecak-Tanz entwickelte sich zu einer Touristenattraktion Balis und wird auch häufig in der bildenen Kunst dargestellt. Spies hat auch den Malstil Balis revolutioniert, die der traditionellen religiösen Malerei im Wayang-Stil die perspektivische Malerei und mit Alltagsszenen auch neue Motive hinzufügte. Das Bild gelangte im Rahmen einer etwa 500 Kulturzeugnisse umfassenden Schenkung von Vigo L. Glaß im Jahr 2014 an das Museum. Glaß hat sich aus beruflichen Gründen drei Jahrzehnte (1955-1984) im Ausland aufgehalten. Sein großes Interesse an den jeweiligen Lokalkulturen bewog ihn zum Aufbau einer Sammlung, die Kunst und kunsthandwerkliche Arbeiten umfasst. Für den Sammler waren diese Kulturzeugnisse mehr als Reiseandenken aus jenen Ländern, in denen er vornehmlich im Auftrag der Europäischen Gemeinschaft tätig geworden war. Sie ermöglichten ihm den Zugang zu anderen kulturellen Traditionen als Grundlage zum Verständnis der Menschen, die er beruflich und privat kennenlernte. In Indonesien war Glaß zwischen 1955 und 1959 tätig und hat in dieser Zeit das Bild entweder direkt auf Bali oder im Kunsthandel erworben. Nähere Informationen zur Provenienz liegen nicht vor. (P.Martin, 2019)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Grafik

Porträt K.K.

Veh, Tim von
Kunstfonds
Weitere interessante Objekte
Porträt K.K.
Veh, Tim von
Kunstfonds
Völkerkundemuseum Herrnhut

Wasserpfeife (Shisha)

uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Weitere interessante Objekte
Wasserpfeife (Shisha)
uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang