Hauptbild des Objekts
Material und Technik
Abmessungen
103,0 x 23,0 x 18,0 cm
Inventarnummer
Mi 02285
Darstellung eines Europäers mit schwarzem Hut, Jackeund mit Schnur- und Kinnbart. Bei diesem Objekt wissen wir sehr genau die Herkunft: es stammt aus dem Haus des Kalid (Zauberer, Wahrsager) namens Andiall im Dorf Anglakum an der Ostküste von Babeltaob. Solche Statuen wurden als „Schreckfiguren“ angefertigt und zu Abwehrzauber gegen Europäer eingesetzt. (MVL, Birgit Scheps-Bretschneider, 14.10.2021)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Holzskulptur
Weitere interessante Objekte
Heilige Katharina aus Altoschatz
Skulpturensammlung
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Heiliger Stein

Noetling, Fritz
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Heiliger Stein
Noetling, Fritz
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Dr. med. Born, Ludwig

Holzskulptur

Dr. med. Born, Ludwig
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Holzskulptur
Dr. med. Born, Ludwig
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang