Hauptbild des Objekts

Das mit Astwerk gerahmte Nordportal der Schlosskirche in Chemnitz von Hans Witten und zwei anschließende Festerachsen

Arrigoni, Anton (1788-1851) - Hersteller
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
120 x 192 mm (Blatt, entlang der Darstellung beschnitten); 221 x 292 mm (Untersatzkarton)
Inventarnummer
C 1995-1474
Sammlung Theodor Bienert (sächsische und böhmische Topographie, Ende 16. Jh. - Anfang 20. Jh.)


1504–1505 von Hans Witten, 1525 von Franz Maidburg vollendet, ursprünglich an der Schauseite um das Hauptportal, heute aus konservatorischen Gründen im Innenraum


Signatur, Bezeichnung, Inschriften
mit Feder in der Darstellung u. r. "Arrigoni del." und mit Bleistift auf dem Untersatzkarton u. M. "Schlosskirche zu Chemnitz"
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Zeichnung

Fuhrmannsbild

Erler, Johann Samuel
Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Fuhrmannsbild
Erler, Johann Samuel
Museum für Sächsische Volkskunst
Kupferstich-Kabinett

Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz

Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz
Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Arrigoni, Anton

Salomone Idolatra (Salomos Götzendienst)

Monaco, Pietro
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Salomone Idolatra (Salomos Götzendienst)
Monaco, Pietro
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang