Hauptbild des Objekts

Familienbildnis / Familie Rechtsanwalt Dr. Fritz Glaser

Dix, Otto (1891-1969) - Maler Glaser, Fritz - Dargestellte Person
Ort, Datierung
Abmessungen
100 x 79 cm
Museum
Inventarnummer
Gal.-Nr. 2936
Otto Dix betonte in der Darstellung des Rechtsanwalts Dr. Fritz Glaser (1876–1956), seiner Frau Erna (geb. Löffler, 1890–1982) sowie der Kinder Agathe und Volkmar die hierarchisch-patriarchalische Ordnung der Familie. Das Familienoberhaupt umfängt die kleine Frau mit der Linken, seine rechte Hand rahmt die Schulter des Sohnes. Allein die halbwüchsige Tochter schert mit der Neigung ihres Kopfes ein wenig aus dem Block der zusammengerückten Körper aus. 1925 wurden dem Bildnis „biederste Entrüstung bis Verehrungspose“ (Otto Griebel an Dix) entgegengebracht; als ein „Meisterwerk tiefenpsychologischer Familienaufstellung“ (Ulrike Lorenz, 2005) beurteilt es die Kunstgeschichte heute.
Das Gemälde war eines der ersten, in denen Dix eine neue Maltechnik verwendete. Durchscheinende und durchsichtige Farben sind in Schichten auf einem grundierten Holzgrund aufgetragen. Die Lasurmalerei nach altmeisterlichem Vorbild war dem Künstler Mittel für eine detailgenaue, distanziert schildernde Darstellung. Der Porträtist „wertet nicht, er schaut“, hatte Dix im Rückblick 1955 programmatisch erklärt. Mehr oder weniger ironisch-kritisch, bleibt seine Schilderung jedoch bei Weitem nicht ohne wertende Reflexion. Dix kannte die bürgerliche Gesellschaft seiner Zeit und die Familie des Dargestellten gut. Das Familienporträt war, nach einem nicht ohne bissige Satire ausgeführten Einzelbildnis, der zweite große Auftrag, den der kunstsinnige Anwalt Fritz Glaser dem von ihm verehrten Dix erteilte. (Autor: Birgit Dalbajewa, 2018)

1957 erworben von Agathe Glaser (vormals Sammlung Fritz Glaser), Dresden
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Bezeichnet rechts oben: 19 (Monogramm) 25 (rot)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gemälde

Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden

Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden
Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Albertinum

Figurengruppe

Ackermann, Max
Galerie Neue Meister
Weitere interessante Objekte
Figurengruppe
Ackermann, Max
Galerie Neue Meister
Dix, Otto
Weitere interessante Objekte
Meine Mutter 86 Jahre alt III (nach links geradeaus blickend)
Dix, Otto
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang