Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer WAs 00780

Behälter mit Koranversen

uns nicht bekannt - Hersteller
Ort, Datierung
Iran, Isfahan, vor 1901
Abmessungen
Durchmesser: 4,8 cm; Länge (inkl. Kordel): 28,5 cm, Höhe: 1,7 cm
Inventarnummer
WAs 00780
In der Ledertasche befinden sich 8 achteckige Blätter die mit Koranversen beschrieben sind. Solche Behältnisse, oft auch aus Metall gefertigt, werden mit den Schnüren am Oberarm festgebunden, an Ketten getragen oder in der Tasche verwahrt. Als Amulett schützt die Tasche vor Krankheiten, Unheil oder dem Bösen Blick. Die spezielle Zusammenstellung der Koranverse ist an den oder die Träger:in gebunden. Die beschriebenen Blätter werden eigentlich bei Abgabe entfernt. Der Lederbehälter ist der einzige in der Sammlung, welcher seinen Inhalt noch enthält.

Über das Leben des in Leipzig 1864 geborenen Privatgelehrten, Autors und Sammlers Philipp Walter Schulz ist wenig bekannt. 1897 reiste er für zwei Jahre nach Persien, dem heutigen Iran. Auf seiner Reise legte er umfangreiche Sammlungen zu verschiedenen Themen an, insbesondere aber zu islamischen Miniaturen, für die er später in Europa als Experte galt. 1900 wurden Teile der Sammlung im Kunstgewerbemuseum Leipzig, dem heutigen GRASSI Museum für angewandte Kunst, gezeigt. Einen Teil seiner Sammlung vermachte er 1901 dem GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig. Mit beiden Museen war er in besonderer Weise verbunden. Überliefert ist, dass er seine Sammlungen durch Erwerb und Kauf anlegte.
Kultureller Kontext
Perser (Erwerbung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Ritualobjekt

Amulett

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Amulett
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Die Dachkonstruktion eines Wohnhauses der Quechua, Ccorao

Hartwig, Werner
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Die Dachkonstruktion eines Wohnhauses der Quechua, Ccorao
Hartwig, Werner
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang