Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Aul Balchar, Dagestan, Russland Mitte 20. Jh.
Abmessungen
24,7 x 17,3 x 16,9 cm
Inventarnummer
WAs 03103
Aus den Werkstätten der Meisterinnen P. Kadijewa und Subaidat Sulaimanowa. Der Aul Balchar war einst Zentrum der Fertigung von Gebrauchsgeschirr. Frauen formten,bemalten und brannten die Krüge und Teller, die Männer waren für den Handel und Transport zuständig. Um 1900 wurde das ehemalige Heimgewerbe durch die massenhafte Einfuhr russischer Industrieware verdrängt, für viele Aulbewohner war die Existenz bedroht. In den Sowjetzeiten entwickelte es sich zum Kunsthandwerk, das in den Kunstsalons der großen Städte ( incl. Moskaus) verkauft wurde. (Inge Seiwert 18.1.1996)
Kultureller Kontext
Laken (Herstellung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gefäß

Trembleuse

Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Trembleuse
Porzellansammlung
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Heiliger Stein

Noetling, Fritz
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Heiliger Stein
Noetling, Fritz
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang