Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
76 x 63,5 cm
Inventarnummer
Gal.-Nr. 553 A
Jupiter hatte seine Geliebte Io in eine weiße Kuh verwandelt, um sie vor Juno zu verstecken. Letztere gab sie in die Obhut des Argus (vgl. Solimenas Gemälde Gal.-Nr. 500). Um sie zu befreien, sandte Jupiter Merkur zu Argus, der ihn mit dem Flötenspiel schläfrig machen und dann enthaupten sollte.
Der in Europa vielgereiste Künstler hielt sich von 1729 bis 1739 in England auf, wo er zahlreiche mythologische Gemälde und Porträts schuf. Unter anderem malte er für den Landsitz Moor Park (Hertfordshire) des englischen Geschäftsmanns und Finanziers Benjamin Styles große mythologische Szenen. Das Dresdener Gemälde diente sehr wahrscheinlich als vorbereitende Ölstudie, entstanden um 1732.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gemälde

Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden

Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden
Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Gemäldegalerie Alte Meister

Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke

Bellotto, Bernardo, gen. Canaletto
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke
Bellotto, Bernardo, gen. Canaletto
Gemäldegalerie Alte Meister
Amigoni, Jacopo

Der Schornsteinfeger-Junge

Child, G.
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Der Schornsteinfeger-Junge
Child, G.
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang