Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 08261
Ort, Datierung
Afrika, Tansania, Kilimanjaro Region, vor 1898
Abmessungen
32 x 29,5 x 0,8 cm
Inventarnummer
MAf 08261
Chagga-Krieger verschiedener Fürstentümer am Kilimanjaro hatten im 19. Jahrhundert neben Kampftechniken auch Waffenformen und Schmuckstile von den Maasai übernommen. Während Kleidung und Schmuck der Chagga-Krieger individuell variierten, gehörten Schwert, Speer und Schild zur Grundausstattung, oft ergänzt durch eine Keule und ein Messer. Zusätzlich verfügten die Krieger auch über Gewehre, die mit den Karawanen von der Küste ins Landesinnere gelangten. Vermutlich ebenfalls von den Maasai übernommen wurden solche Sitzleder bzw. -felle aus Kuh- oder Ziegenhaut, die hinten am Schwertgürtel befestigt das Gesäß der Krieger bedeckten. Bei der Rast schützte das Sitzleder vor Dornen und Insekten. Häufig trugen die Sitzleder individuelle Verzierungen mit aus Indien importierten Glasperlen.
Wer sich dieses Objekt aneignete und unter welchen Umständen es in die Sammlung des Museums für Völkerkunde Leipzigs gelangte, ist uns nicht bekannt.

Die Recherche zu diesem Objekt fand im Rahmen der mobilen Recherche-Ausstellung „MAREJESHO“ von Flinn Works, Berlin Postkolonial und Old Moshi Cultural Tourism am Kilimanjaro und Meru statt. Ziel des Projekts war es, Mitglieder der Gemeinschaften am Kilimanjaro und Meru (Tansania) über in der Kolonialzeit verschleppte Ahnen (Ancestral Remains) und Objekte zu informieren, die sich in deutschen Museumssammlungen befinden. Besucher*innen der Ausstellung teilten ihr Wissen wiederum mit dem Team von „MAREJESHO“. Vertreter*innen der Gemeinschaften fordern eine Repatriierung der Ahnen und eine Restitution der Objekte.
(Konradin Kunze, 12.05.2023)
Kultureller Kontext
Wachagga (Herstellung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Bekleidung

Leibgurt "omuheko"

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Leibgurt "omuheko"
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Osttempel in der Tempelanlage Erdene Dsuu

Hartwig, Werner
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Osttempel in der Tempelanlage Erdene Dsuu
Hartwig, Werner
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang