Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 14753
Ort, Datierung
Afrika, Zwischenseengebiet, Ruanda, vor 1908
Abmessungen
22,2 x 12,8 x 12,8 cm
Inventarnummer
MAf 14753
Der Anthropologe Adolf Friedrich Herzog zu Mecklenburg eignete sich die Flasche aus Ton für Wasser während der Leitung der Deutschen Zentral-Afrika-Expedition an, die im Juni 1907 mit dem Ziel der Erforschung des Gebiets des zentralafrikanischen Grabens startete. Die Expedition führte vom Osten des afrikanischen Kontinents in den Westen: von Mombasa (Kenia) über den Victoria-See, den Kiwu-See und den Albert-See zum Kongo und diesen entlang bis an den atlantischen Ozean. Die Expedition fand am 11.05.1908 in Basoko, D.R. Kongo, ihr Ziel. Die Expedition umfasste insgesamt eine 700 Personen starke Besatzung. Darunter befanden sich neben den Wissenschaftlern und Oberbefehlshabern, 533 Träger, 8 Köche und Gehilfen, 2 Dolmetscher, 34 Soldaten und 5 Präparatoren. Ein Großteil der Träger stammte aus der ehemaligen Kolonie Deutsch-Ostafrika. Kurz vor dem Ende der Expedition auf dem Landweg wurden die Träger in Irumu damit beauftragt, die bisher gesammelten Objekte zurück an die Ostküste zu bringen. Die entstandenen Leerstellen in der Besatzung wurden durch neue Träger aus dem ehemaligen Freistaat Kongo ersetzt. Während der Expedition wurden insgesamt 4000 Objekte, 1017 Human Remains, 87 Phonogrammaufnahmen, mehrere Gesteine und zoologische Objekte gesammelt sowie 37 Sprachen dokumentiert. Die Objekte waren neben dem Ethnologischen Museum in Berlin auch für das Völkerkundemuseum zu Leipzig bestimmt. So involvierte sich im Vorfeld Hans Meyer – ein Mäzen des Museums – finanziell mit dem Ziel, dass Museum am Erwerb der Sammlung zu beteiligen. Dabei wurde die ethnografische Sammlung zu gleichen Teilen aufgeteilt. Im Zuge dessen gelangte die Flasche 1909 in die Sammlung des Museums.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gefäß

Topf "kabindi" für Pombe

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Topf "kabindi" für Pombe
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Blick in einen Palmengarten - Expedition nach Ägypten 1968/69

Stein, Lothar
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Blick in einen Palmengarten - Expedition nach Ägypten 1968/69
Stein, Lothar
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang