Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 32136
Ort, Datierung
Afrika, D.R. Kongo/Republik Kongo/Angola [Loango], vor 1965
Abmessungen
97 x 26,5 x 17 cm
Inventarnummer
MAf 32136
Die Trommel kam vermutlich bei rituellen Handlungen der Vili im 20. Jahrhundert zum Einsatz. Ihr unterer Teil ist in Form eines Schreins gestaltet. An dessen Seiten windet sich jeweils eine Schlange nach unten. Der Schrein stützt sich auf dem Rücken eines Elefanten. Von den ursprünglich vier Figuren ist heute nur noch eine erhalten. Das Figurenprogramm der Trommel nimmt nach bisherigen Erkenntnissen Bezug auf den Schöpfungsmythos der Gemeinschaft der Vili. Innerhalb der Gemeinschaft war es nur den Obersten der Gemeinschaft gestattet, Trommeln wie diese zu nutzen.
Die Ritualtrommel ist 1965 durch eine Übereignung des Naturkundemuseums in Stralsund in die Sammlung des Museums gelangt. So steht sie stellvertretend für eine Vielzahl an Objekten, die zwar während der Kolonialzeit ins Deutsche Kaiserreich kamen, jedoch erst während der DDR-Zeit Teil der Museumssammlung wurden.
Kultureller Kontext
Vili (Nutzung)
Claus Deimel: Minkisi: Skulpturen vom unteren Kongo, Berlin ; München 2012, Seite 204, Nr. 121 (farbig)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Ritualobjekt

Tabakpfeifenkopf

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Tabakpfeifenkopf
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

An der Markthalle, Tetuan

Hoffmann, Max
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
An der Markthalle, Tetuan
Hoffmann, Max
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang