Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 29082 a, b
Der Korb mit Deckel wurde von den Haya zur Aufbewahrung von Vorräten genutzt. Max Wunderlich sammelte dieses Objekt zu Beginn des 20. Jahrhunderts im heutigen Tansania. Der Mäzen Hans Meyer vermittelte daraufhin 1928 den Korb an das Museum.
Kultureller Kontext
Hamba (Herstellung), Haya (Herstellung)
Hans Meyer: Meyers Universum : zum 150. Geburtstag des Leipziger Verlegers und Geographen Hans Meyer (1858 - 1929), Leipzig 2008, Abb. S. 203 (Bibl.MVL: 2:33774)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Behältnis

Verschließbarer Kasten

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Verschließbarer Kasten
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Staatsbibliothek Kuo-li-t'u-shu-kuan, Peking

Erkes, Eduard
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Staatsbibliothek Kuo-li-t'u-shu-kuan, Peking
Erkes, Eduard
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang