Hauptbild des Objekts

Vespasian

Ort, Datierung
Im 17. Jahrhundert hergestellte marmorne Imitation eines antiken Kopfes in Florenz (Uffizien, Inv. 1914.127), der den römischen Kaiser Vespasian (reg. 69–79 n. Chr.) im Haupt-Porträttypus zeigt. Verbleib nicht bekannt; 1925 an das Haus Wettin abgegeben.
Material und Technik
Abmessungen
21 3/4 Zoll (Inventar 1765), was einer Höhe von ca. 50 cm entspricht (1 Zoll = ca. 2,3 cm).
Inventarnummer
Inv. 1765 Bl. 054 Nr. 104
Das Bildnis ist im Jahr 1728 aus dem Nachlass von Flavio Chigi erworben worden.
Sascha Kansteiner (Bearb.): Katalog der antiken Bildwerke V. Antikenimitationen aus Stein und Bronze, Best.-Kat. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Skulpturensammlung, München 2022, 106, Nr. 32, Abb. 32,1
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Kopf

Kinderkopf

Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Kinderkopf
Porzellansammlung
Skulpturensammlung

Friedrich II. König von Preußen zu Pferde

Schadow, Gottfried
Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Friedrich II. König von Preußen zu Pferde
Schadow, Gottfried
Skulpturensammlung
Zum Seitenanfang