Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 80

Die Legende von den Söhnen des Königs ("Das Leichenschießen")

Ubertini, Francesco (1494-1557) - Maler
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
84,5 x 196 cm
Inventarnummer
Gal.-Nr. 80
Das Thema entstammt den "Gesta Romanorum", Kap. 45. Das mittelalterliche Novellenbuch erzählt von einem König, der demjenigen seiner Söhne sein Reich vererben wollte, der sein Herz am besten treffe. Das Bild zeigt den makabren Wettkampf. Doch der jüngste Sohn, der hier vor den Stufen kniet, verweigerte den Schuss. Damit kam er nach Auffassung der Richter dem Herzen des verstorbenen Vaters am nächsten.

Das Gemälde ist Bestandteil einer Serie, zu der auch "Der Uriasbrief" von Franciabigio (Dresden, Gal.-Nr. 75) gehört sowie von Bacchiacca die "Taufe Christi" (Berlin), Pontormo "Anbetung der Könige" (Florenz) und von Andrea del Sarto "Johannes der Täufer" (Florenz).
Harald Marx und Elisabeth Hipp: Gemäldegalerie Alte Meister Dresden, Bd. 2 Illustriertes Gesamtverzeichnis, Köln 2007, S. 95
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gemälde

Maria mit dem Kind und Johannes

Ubertini, Francesco
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Maria mit dem Kind und Johannes
Ubertini, Francesco
Gemäldegalerie Alte Meister
Gemäldegalerie Alte Meister

Das Hochzeitsfest des Peleus und der Thetis

Balen, Hendrik van
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Das Hochzeitsfest des Peleus und der Thetis
Balen, Hendrik van
Gemäldegalerie Alte Meister
Ubertini, Francesco

Nicolo und Krampus

Winkler, Fritz
Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Nicolo und Krampus
Winkler, Fritz
Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang