König August II. von Polen (1670–1733) zu Pferde
Silvestre, Louis de (1675-1760) - Maler August, Polen, König (1670-1733) - Dargestellte Person
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
268 x 209,5 cm
Museum
Inventarnummer
Gal.-Nr. 768
Reiterbildnisse als Darstellungstypus für Herrscher sind seit der Antike äußerst beliebt. Vor allem im Barock kamen sie den Königen und Fürsten entgegen, da sie deren Anspruch, über andere erhaben zu sein und souverän zu herrschen, besonders deutlich zum Ausdruck brachten. Das Gemälde hält einen Moment voller energischer Bewegung fest, der König richtet seinen Blick selbstbewusst auf ein Ziel außerhalb des Bildfeldes. Die Rauchwolken im Hintergrund verweisen auf seine Rückkehr aus einer siegreichen Schlacht.
Portrayals of rulers on horseback have been extremely popular since ancient times. Especially in the Baroque period, such illustrious equestrian portraits were particularly favoured by kings and princes, who wished to emphasise their claim to superiority and sovereignty. This painting captures a moment of energetic movement, the king confidently directing his gaze towards a point outside the pictorial space. The clouds of smoke in the background indicate that he is returning from a victorious battle.
Portrayals of rulers on horseback have been extremely popular since ancient times. Especially in the Baroque period, such illustrious equestrian portraits were particularly favoured by kings and princes, who wished to emphasise their claim to superiority and sovereignty. This painting captures a moment of energetic movement, the king confidently directing his gaze towards a point outside the pictorial space. The clouds of smoke in the background indicate that he is returning from a victorious battle.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: