Hauptbild des Objekts

Das Barockpalais Romanushaus (auch Örtelsches Haus, „Richtersches Café“ und „Dufours Haus“) Ecke Brühl/Katharinenstraße in Leipzig

Schenk, Pieter (1693-1775) - Hersteller Blättner, Samuel (1674-1705) - Inventor
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
219 x 266 mm (Platte); 256 x 298 mm (Blatt)
Inventarnummer
A 1995-9125
Sammlung Theodor Bienert (sächsische und böhmische Topographie, Ende 16. Jh. - Anfang 20. Jh.)
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
in der Platte unterhalb der Darstellung "Accurata delineatic aedium pulcerrimarum atque spectatissimarum viri Nobilitissimi atque Excellentissimi // D. Francisci Conradi Romani, Icti celeberrimi Comitis Palatini etc. etc. consulis clarissimi Reip. Lipsiensis. // Quam Illustrissimo eius Nomini officiose inscribis // Petrus Schenk Sereniss. ac potentiss. Poloniae Regis atque Elector. Saxon. Sculptor ordinarius Amstelaedami cum privilegio. 1704.", u. l. "S. Blättner delineavit." und mit Bleistift ganz unten M. "Das römische Haus am Markte in Leipzig."
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik

Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz

Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz
Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Der Mensch wird zur Arbeit geboren, Blatt 1 aus der Folge "Der Lohn von Arbeit und Fleiß"
Heemskerck, Maarten van
Kupferstich-Kabinett
Schenk, Pieter
Weitere interessante Objekte
Stadtplan von Leipzig, um 1750, in einem Maßstab von 50 Ruthen, mit Legende
Schenk, Pieter
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang