Hauptbild des Objekts

Miniatur mit Porträt von Camillo Graf Marcolini-Feretti

Marcolini, Camillo (1739-1814) - Dargestellte Person
Ort, Datierung
Abmessungen
L mit Öse 8,8 cm, Dm 7,2 cm; Gewicht: 52,91 g
Inventarnummer
2014/1
Die Miniatur zeigt Camillo Hrabé Graf Marcolini-Feretti (1739-1814). Er enstammte einem Geschlecht, das seit Ende des 16. Jahrhunderts in Fano im Kirchenstaat ansässig war. Als 13-Jähriger kam Marcolini als Page an den Dresdner Hof, wo er das Vertrauen des jungen Kurprinzen Friedrich August (ab 1763 Kurfürst, 1806 König von Sachsen) erlangte. 1774 wurde ihm die Leitung der Meißner Porzellanmanufaktur und 1780 die Leitung der Kunstakademie sowie der kurfürstlichen Kunstsammlungen übertragen. Auf dem Bildnis trägt er den Bruststern des St. Andreas-Ordens und an einem roten Band um den Hals den St. Stanislaus-Orden.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
unsigniert
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Miniatur

Ruhende Venus mit zwei Putti

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Ruhende Venus mit zwei Putti
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Grünes Gewölbe

Perlmutterbecken

Schmidt, Nicolaus
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Perlmutterbecken
Schmidt, Nicolaus
Grünes Gewölbe
Marcolini, Camillo

Graf Camillo Marcolini (1739-1814)

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Graf Camillo Marcolini (1739-1814)
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang