Leichenzug der beim "Leipziger Gemetzel" im Protest gegen Kurprinz Johann am 12. August 1845 Getöteten
unbekannt - Hersteller Pönicke, E. & Sohn (1830-1848 tätig) ? - Verlag
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
113 x 555 mm (je Teil); 453 x 634 mm (Blatt)
Museum
Inventarnummer
A 1995-9200
Sammlung Theodor Bienert (sächsische und böhmische Topographie, Ende 16. Jh. - Anfang 20. Jh.)
im Stein unter den Darstellungen von r. o. nach l. u. "IItes Musikchor. Polizeibeamte in Civil. Leiche des Polizeidieners Ahrland. Die Buchdruckerinnung mit der 2ten Fahne. Leiche des Schriftsetzers Müller. Neue Buchdruckerfahne. 3te Viertels-Fahne do. 2te Viertels-Fahne do. 1te Viertels-Fahne mit Begleitung. Der Handelsstand mit ihrer Fahne. Communalgarde. (1tes Batallion.). Nachfahre-Kutschen. 4te Viertels-Fahne do.
im Stein unter den Darstellungen von r. o. nach l. u. "IItes Musikchor. Polizeibeamte in Civil. Leiche des Polizeidieners Ahrland. Die Buchdruckerinnung mit der 2ten Fahne. Leiche des Schriftsetzers Müller. Neue Buchdruckerfahne. 3te Viertels-Fahne do. 2te Viertels-Fahne do. 1te Viertels-Fahne mit Begleitung. Der Handelsstand mit ihrer Fahne. Communalgarde. (1tes Batallion.). Nachfahre-Kutschen. 4te Viertels-Fahne do.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
mit Bleistift über der Darstellung o. l. "Leichenzug der am 12. Aug. 1845 // b. d. Aufstand in Leipzig gefallenen", im Stein Titel unter jeder Abteilung und Anschlusszahlen am Anfang und Ende jedes Teiles
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: