Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 13172
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
48 x 3,5 x 34 cm
Inventarnummer
A 13172
Schlagworte
Schenkung Theater Junge Generation, Puppentheater, Dresden. –
Die Sparte Puppentheater des Theaters Junge Generation wurde 1952 als „Staatliches Puppentheater Dresden“ gegründet und den Landesbühnen Sachsen angeschlossen. Es war als Modelltheater mit Vorbildfunktion konzipiert und sollte in allen Bezirken der DDR gastieren. Daher hatte auch der Erwachsenenspielplan eine herausragende Bedeutung. Eröffnet wurde es mit der ersten Stabpuppeninszenierung der DDR „Der fröhliche Sünder“ von Paul Hölzig aus dem Jahre 1951. Nach einem politischen Eklat 1959 durfte das Theater nur noch Stücke für Vorschulkinder spielen. 1964 erhielt es seine Selbständigkeit als städtische Bühne und einen Saal im Gasthof „Zum goldenen Lamm“ in Dresden-Trachau. In der Spielzeit 1997/98 wurde die Puppenbühne mit dem Theater Junge Generation fusioniert und die alte Spielstätte aufgegeben. Seither wird ein Saal im Rundkino in der Prager Straße genutzt. Das Puppentheater steht unter der künstlerischen Leitung von Ania Michaelis und hat gegenwärtig sieben Puppenspieler (2015). –
Die Inszenierung „Das kleine Ich bin ich“ nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Mira Lobe mit Illustrationen von Susi Weigel wurde von Siegmar Körner für das Sonnenhäusel, die Freilichtbühne im Großen Garten, inszeniert. Die Premiere in der Ausstattung von Roland Teichmann fand am internationalen Kindertag 2006, am 1. Juni, statt.
Creditline
Puppentheatersammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Stabpuppe

Rabe aus "Die Arche des Noah"

Zwickau, Puppentheater
Puppentheatersammlung
Weitere interessante Objekte
Rabe aus "Die Arche des Noah"
Zwickau, Puppentheater
Puppentheatersammlung
Puppentheatersammlung
Weitere interessante Objekte
Entwurf für das Proszenium zu "Die Purimziege", Puppentheater Dresden
Dresden, Puppentheater
Puppentheatersammlung
Dresden, Puppentheater
Weitere interessante Objekte
Der Prinz und die Prinzessin auf der Erbse aus der Inszenierung "Herr Märchen spielt Märchen" des Puppentheaters des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Bautzen
Schröder, Carl
Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang