Hauptbild des Objekts
Abmessungen
65 x 20 x 5,5 cm
Inventarnummer
21688
Die Inszenierung "Frau Holle" entstand 1974 durch die Absolventen der Staatlichen Schauspielschule Berlin (heute Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch) Peter Waschinsky und Dietrich Marks. Sie experimentierte mit neuen Darstellungsformen. Der polnische Puppentheatertheorektiker Henryk Jurkowski urteilte, dass sie "mit einer fabelhaften und entzückenden Sprache der visuellen Metapher bezauberte.“ Die Figur der Frau Holle konnte als Handpuppe und als Marionette gespielt werden. Um 1975 fertigte Peter Waschinsky eine Kopie der Hauptfigur an, die 1977 auf einer Benefizauktion für rumänische Künstler versteigert wurde. Die Zusammenarbeit von Waschinsky und Marks endete 1976 vorerst, als Marks die DDR verließ. 1993 gaben sie im vereinten Deutschland wieder gemeinsame Vorstellungen.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Handpuppe

Dame der Königin der Nacht aus "Die Zauberflöte"

Hensel, Wolfgang
Puppentheatersammlung
Weitere interessante Objekte
Dame der Königin der Nacht aus "Die Zauberflöte"
Hensel, Wolfgang
Puppentheatersammlung
Puppentheatersammlung

Nathan aus "Nathan der Weise"

Zimmermann, Willy
Puppentheatersammlung
Weitere interessante Objekte
Nathan aus "Nathan der Weise"
Zimmermann, Willy
Puppentheatersammlung
Waschinsky, Peter
Weitere interessante Objekte
"Peter Waschinsky berichtet von seinem Gastspiel beim >Carrefour du theatre d`Animation<, spielt Ausschnitte aus seinem Soloprogramm und zeigt Dias, Fotos, Plakate" 15. September 1978. Staatliches Puppentheater Neubrandenburg. Plakat
Neubrandenburg, Puppentheater
Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang