Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ASN 5515

Verteidiger einer belagerten Stadt

Ort, Datierung
Fragmentarisch erhaltener Abguss einer der Kalksteinplatten, die zum Friesschmuck des Heroons von Trysa in Lykien gehört haben (Wien, Kunsthistorisches Museum, Inv. I 460). Um 400 v. Chr.
Material und Technik
Abmessungen
H: 62,0 cm, B: 107 cm (+ 7,0 cm Eisen), T: 6,0 cm
Inventarnummer
ASN 5515
ASN 5515 gehört zu einer Gruppe von zehn Platten der Westwand, die in zwei Registern auf einer Länge von über sechs Metern die wohl als vergeblich gedachte Belagerung einer Stadt zeigen (vgl. ASN 4191 und 4242).
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Relief

Kopf und Hals eines gezäumten kurzmähnigen Maultiers

Mengs, Anton Raphael
Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Kopf und Hals eines gezäumten kurzmähnigen Maultiers
Mengs, Anton Raphael
Skulpturensammlung
Skulpturensammlung

Didius Julianus (Daktyliothek, Supplement)

Lippert, Philipp Daniel
Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Didius Julianus (Daktyliothek, Supplement)
Lippert, Philipp Daniel
Skulpturensammlung
Zum Seitenanfang