Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Ca 1995-8/116

Bad Schandau vom Rietzschgrund, im Südwesten, über die Elbe aus gesehen

Faber, Julius (1814-1871) ? - Hersteller Faber, Traugott (1786-1863) ? - Hersteller
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
108 x 184 mm (Blatt)
Inventarnummer
Ca 1995-8/116
Sammlung Theodor Bienert (sächsische und böhmische Topographie, Ende 16. Jh. - Anfang 20. Jh.)


aus dem Klebeband mit Skizzen von Traugott und Julius Faber

Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
mit Bleistift u. r. "Schandau // vom Ritzschgrund aus gesehen, d. Juli 1853."
Creditline
Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Zeichnung

Kleiner Junge mit Botanisiertrommel

Pletsch, Oscar
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Kleiner Junge mit Botanisiertrommel
Pletsch, Oscar
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Ansicht der Elbe in Dresden, Blick nach Westen auf die Altstadt, rechts das Wasserpalais auf Cosel
Faber, Julius
Kupferstich-Kabinett
Faber, Julius
Weitere interessante Objekte
Ungedeutete Szene (nach einer Parmigianino zugeschriebenen Zeichnung | aus Conrad Martin Metz: Imitations of ancient and modern drawings [...], London 1798)
Metz, Conrad Martin
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang