Das Gasthaus "Pumphäuschen" oder Zur Alpenschänke" an der Löbtauer Straße 56 im Westen von Dresden, 1630 als Akzisehaus an der Stadtgrenze gebaut, 1905 abgerissen
Friedrich, Ludwig (1827-1916) - Hersteller
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
189 x 271 mm (Passepartoutausschnitt); 317 x 407 mm (Karton)
Museum
Inventarnummer
C 1995-1671
Schlagworte
Sammlung Theodor Bienert (sächsische und böhmische Topographie, Ende 16. Jh. - Anfang 20. Jh.)
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
mit Feder in der Darstellung u. M. "'Das Pumphäuschen' // in Dresden, Löbtauer Straße, 1630 erbaut. // die zwei Anbaue, links und rechts, kamen // 1793 dazu - gezeichnet von L Friedrich 1905. den 6, August // =Den 16ten August 1905, war des 1630 erbaute Pumphäuschen Löbtauer Straße in Dresden, weggerißen."
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: