Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer II 269 w/1

Besteckgriff mit Pan (Messer)

Abmessungen
L 22,9 cm
Inventarnummer
II 269 w/1
Das Messer bildet mit der zugehörigen Gabel (Inv.-Nr. II 269 w/2) ein Besteckpaar. Dieses ist im Inventar des Elfenbeinzimmers des Grünen Gewölbes von 1819 erstmals verzeichnet. Damals existierte noch ein rot gefärbtes Futteral aus Holz, das zur Aufbewahrung des Prunkbestecks gedient hat. Die subtil und feinteilig geschnitzten Griffe sind mit Kannelierungen verziert und von Weinlaub umrankt. Den oberen Abschluss bildet jeweils eine auf der Rückseite mit einem Fratzenkopf dekorierte und nach vorn geöffnete Muschel. Hier sitzt eine auf dem Tamburin spielende Nymphe (Gabel) und der Waldgott Pan spielt mit übereinander geschlagenen Beinen auf der Flöte (Messer). Ein nahezu identisches Griffpaar aus Elfenbein befindet sich im City Museum von Sheffield. Aus stilistischen Gründen ist eine Datierung für das frühe 18. Jahrhundert gesichert.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Messer

Messer aus Bergkristall

Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Messer aus Bergkristall
Grünes Gewölbe
Grünes Gewölbe

Schwäbischer Bauer

Köhler, Johann Heinrich
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Schwäbischer Bauer
Köhler, Johann Heinrich
Grünes Gewölbe
Zum Seitenanfang