Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer II 269 eee
Ort, Datierung
Abmessungen
H 13,2 cm, B 4,0 cm, T 3,1 cm
Inventarnummer
II 269 eee
Das von Giovanni Antonia Gualterio signierte und 1599 datierte Fragment des Gekreuzigten gehört zu den außergewöhnlichsten Kostbarkeiten der Elfenbeinkunst. Der Torso findet sein Pendant in dem von Beschädigung verschonten Exemplar von Gualterio aus dem gleichen Jahr (Madrid, Besitz des Herzogs von Riva). Zwei weitere Gekreuzigte aus Elfenbein hat Gualterio 1600 signiert und datiert. Diese befinden sich in Pariser Privatbesitz und in Madrid (Sammlung Diez Monsalve). Ein unsignierter Toros des Gekreuzigten, Gualterio zugeschrieben, verwahrt das Victoria &Albert Museum in London. Die früheste Erwähnung Gulaterios, der aus dem nördlich von Neapel gelegenen Gaeta stammte, geht auf das Jahr 1582 zurück, in dem Kardinal Ferdinando de‘ Medici ein Elfenbeinkruzifix des Künstlers erworben hatte, um es als diplomatisches Präsent nach Spanien zu verschenken.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
rückseitig auf dem Lendentuch signiert und datiert: "F. IO. ANT. GUALTERIUS. 1599"
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Elfenbeinfigur
Weitere interessante Objekte
„Büste eines ***“ (historischer Titel)
Grünes Gewölbe
Grünes Gewölbe

Schreitendes Pferd

Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Schreitendes Pferd
Grünes Gewölbe
Zum Seitenanfang