Puppenspieler aus der DDR besuchen Proben der Inszenierung "Das tapfere Schneiderlein" am Puppentheater Naumburg
Schröder, Carl (1904-1997) - Fotograf Naumburg, Städtisches Puppentheater (1958-) - Puppenbühne Schröder, Carl (1904-1997) - Puppengestalter Vogel, Elfriede (1912-2000) - Dargestellte Person Vogel, Hans (1912-2010) - Dargestellte Person Haase, Herbert (1911-2000) - Dargestellte Person Marks, Dietrich (ab 1971 tätig) - Dargestellte Person Waschinsky, Peter (1950-) - Dargestellte Person Simon, Barbara (ab 1964 tätig) - Dargestellte Person Simon, Frieder (1936-2020) - Dargestellte Person
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
6 x 6 cm
Museum
Inventarnummer
F 119,22
Schenkung Karin Schröder. Ins Positiv umgewandelter Scan vom Originalfilm. -
Das Puppentheater Naumburg nutzte für "Das tapfere Schneiderlein" erstmals die neue Spielstätte im historischen Marientor. Carl Schröder zog für die Ausstattung Entwürfe heran, die er bereits 1968 für eine Inszenierung am Puppentheater Berlin, gefertigt, dann aber nicht verwendet hatte.
Das Puppentheater Naumburg nutzte für "Das tapfere Schneiderlein" erstmals die neue Spielstätte im historischen Marientor. Carl Schröder zog für die Ausstattung Entwürfe heran, die er bereits 1968 für eine Inszenierung am Puppentheater Berlin, gefertigt, dann aber nicht verwendet hatte.
Lars Rebehn: Von Puppen und Menschen. Fotografische Porträts von Carl Schröder, in: Dresdener Kunstblätter, 66 (2022), Heft 4, S. 26-35.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: