Behälter für magische Substanzen (naga morsarang)

unbekannt - Hersteller
Material und Technik
Abmessungen
38 x 24,5 x 7 cm
Inventarnummer
82978
In der Vergangenheit war der Zauberpriester (datu) die höchste religiöse Instanz in der Gesellschaft der Toba-Batak. Er agierte als Mittler zwischen der Welt der Menschen und der übernatürlichen Welt. Zu den Gerätschaften, die er bei der Fruchtbarkeits-, Heilungs-, Abwehr- und anderen Ritualen benutzte, gehörten neben dem Zauberstab (tunggal panaluan, tungkot malehat) eine Reihe von Behältern für magische Substanzen.
Dieses Behältnis besteht aus einem verzierten Büffelhorn und einem figürlich geschnitzten Holzstopfen. Die Seiten des Horns sind mit aneinandergereihten Menschenfiguren en relief verziert. Die Spitze des Horns läuft in eine sitzende menschliche Figur aus. Der die Öffnung des Horns verschließende Stopfen stellt das schutzgewährende mythische Wesen singa dar, auf dessen Kopf und Rücken fünf Menschen sitzen bzw. stehen.
Das vorliegende Objekt ist jüngeren Datums und wurde als Souvenir gefertigt. Das Kopieren früherer Ritualgegenstände für den Verkauf hat bei den Batak eine lange Tradition und ist bis heute eine wichtige Einkommensquelle im Tourismusgeschäft.

(MVD, Petra Martin)
Kultureller Kontext
Toba-Batak (Herstellung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Behälter
Weitere interessante Objekte
Vierteiliger Speisebehälter
Porzellansammlung
Museum für Völkerkunde Dresden

Armband

unbekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Armband
unbekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
unbekannt

Sultan Mahmud II. (1785-1839)

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Sultan Mahmud II. (1785-1839)
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang