Hauptbild des Objekts

mechanisches Kastenbergwerk

Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
34 x 29 x 13 cm
Inventarnummer
G 9555
Die einfache Mechanik ist über Kurbelantrieb noch voll funktionsfähig. Interessant ist die Darstellung einer Druckluftbohrmaschine. Die von Schuhmann entwickelte Bohrmaschine wurde 1876 erstmals beim Vortrieb des "Rothschönberger Stollens" im Freiberger Revier eingesetzt.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Bergwerk
Weitere interessante Objekte
Mechanisches Buckelbergwerk mit sieben Bergleuten vor Ort
Museum für Sächsische Volkskunst
Museum für Sächsische Volkskunst

Holzbaukasten

Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Holzbaukasten
Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang