Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV a 350

Silberne Taschenuhr, Grand Complication, "La Grandiose"

Piguet, Louis Elisée (1836-1924) - Hersteller Seidel, Martin (1910-1989) - Hersteller
Abmessungen
Höhe = 11,7 cm; Breite = 8,4 cm; Tiefe = 3,2 cm; Durchmesser = 8,1 cm
Inventarnummer
D IV a 350
Die Liste ist lang: Stunde, Minute, Sekunde, Datum mit Wochentag, Monat und Schaltjahranzeige, Mondphase und Mondalter, Stoppuhr (Chronograph) mit springender Sekunde, Schleppzeiger (für Zwischenzeiten) und Zeiger für 1/5-Sekunde, Stunden- und Viertelstundenschlag sowie Repetition mit Wiederholung von Stunde, Viertelstunde und Minute. Die Angaben dieser Taschenuhr lassen kaum Wünsche offen!
Solche komplexen Taschenuhren nennt man „Grande Complication“. Sie wurden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zum Aushängeschild der führenden Uhrenmanufakturen, vor allem in der Westschweiz. Aber auch die Manufakturen im sächsischen Städtchen Glashütte fertigten ähnlich hochkomplizierte Taschenuhren. Die Entwicklung dieser aufwendigen Uhrwerke war so zeit- und kostenintensiv, dass nur wenige Manufakturen den Schritt wagten, z. B. die Schweizer Firma Audemars, Piguet & Cie., die das Rohwerk der hier gezeigten Uhr etwa 1895 baute. Andere Manufakturen erwarben solche Rohwerke, um darauf ihre eigenen Grande Complicationen aufzubauen. So auch die „Glashütter Uhrenfabrik UNION“, die bei Piguet drei dieser ultrakomplizierten Rohwerke erwarb.
Das erste davon wurde als „Universaluhr“ 1895 für die Ausstellung anlässlich des 50. Geburtsjahres der Uhrenfabrikation in Glashütte fertiggestellt.
Die herausragende Qualität dieser Uhr trug nicht nur zum hohen Ansehen der Marke, sondern insgesamt auch dem Ruf der Glashütter Uhren bei.
Für die hier gezeigte Uhr wurde das zweite von Piguet nach Glashütte gelieferte Rohwerk genutzt. Es wurde aber erst ein halbes Jahrhundert später vollendet, als es in den Besitz des Rudolstädter Uhrmachermeisters Martin Seidel gelangte, der daraus zwischen 1942 und 1952 diese legendäre Taschenuhr baute und ihr den Namen „La Grandiose“ gab. Entgegen vergleichbarer Uhren hat sie ein Silbergehäuse und keines aus Gold, was dem Edelmetallmangel der Zeit geschuldet war. (Peter Plaßmeyer)
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Signatur: "Universal-Uhr 60 Rubis Martin Seidel Rudolstadt 1942-52"
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Taschenuhr

Empire-Pendule

unbekannt
Mathematisch-Physikalischer Salon
Weitere interessante Objekte
Empire-Pendule
unbekannt
Mathematisch-Physikalischer Salon
Mathematisch-Physikalischer Salon

Taschenuhr

Frauenpreiß, Johann
Mathematisch-Physikalischer Salon
Weitere interessante Objekte
Taschenuhr
Frauenpreiß, Johann
Mathematisch-Physikalischer Salon
Zum Seitenanfang