Hauptbild des Objekts

Nummerierung in schwarzer oder roter Farbe (wohl 1920er Jahre)

Inventarnummer
PS-004
Schlagworte
Provenienzmerkmal: Unbekannt. Die Nummerierung mit den römischen Zahlen I bis III, den lateinischen Großbuchstaben A bis E und arabischen Zahlen, hier "I.A.79", taucht nach derzeitigem Forschungsstand ausschließlich auf Porzellanen auf. Die Bedeutung wurde im Zusammenhang mit den Recherchen der SKD nach Kunstwerken des Hauses Wettin geprüft und bis zuletzt kontrovers beurteilt. Es ist davon auszugehen, dass die Signatur auf ein in den 1920er Jahren entstandenes Porzellaninventar Bezug nimmt. Sie konnte aber bisher keiner bekannten Quelle zugeordnet werden. (Zu der Palaisnummer "310 w" s. PS-002 / zu der Nummer des Hausmarschallamtes Dresden "III. 660" s. PS-005.)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Nummerierung
Weitere interessante Objekte
Nummerierung mit sog. Palaisnummer (ab 1721)
Provenienzmerkmale
Provenienzmerkmale
Weitere interessante Objekte
Nummerierung in grün-gelber Kreide
Provenienzmerkmale
Zum Seitenanfang