Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
20 x 20 cm
Inventarnummer
Inv.-Nr. S 481
Kopie nach Raffaels "Madonna Conestabile", heute Eremitage, St. Petersburg

Sehr wahrscheinlich befand sich das Gemälde ehemals in der Sammlung des Grafen Leon Vandalin Mniszech (1849 Odessa – 1901 Ferte-Fresnel, Orne, Frankreich) und gehörte möglicherweise zu einem unbekannten Zeitpunkt davor oder danach zur Sammlung eines Lion/Léon de Vaux (gemäß Beschriftung auf der Rückseite). Auf welchem Wege das Bild nach 1945 zu den Dresdner Sammlungen gelangte, ist bisher ungeklärt.
Ein NS-verfolgungsbedingter Entzug ist nicht auszuschließen, die Provenienz des Gemäldes wird im Rahmen des "Daphne"-Projekts untersucht.

Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gemälde

Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden

Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden
Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Gemäldegalerie Alte Meister

Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke

Bellotto, Bernardo, gen. Canaletto
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke
Bellotto, Bernardo, gen. Canaletto
Gemäldegalerie Alte Meister
unbekannt

Sultan Mahmud II. (1785-1839)

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Sultan Mahmud II. (1785-1839)
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang