Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
61 x 80 cm
Museum
Inventarnummer
Gal.-Nr. 2196
14 Gemälde von Caspar David Friedrich sind gegenwärtig in der Dresdner Gemäldegalerie zu sehen und bilden hier gleichsam das Herzstück der international bedeutenden Romantik-Sammlung. Friedrich darf als der alles überragende Meister frühromantischer Landschaftsmalerei in Deutschland betrachtet werden. Sein einsames Lebenswerk allein wohl hätte genügen können, unsere Vorstellung von dem Begriff Malerei der Romantik gültig zu prägen. Die Symbolsprache der Landschaftsbilder Friedrichs bezieht ihren Wortschatz aus dem Studium der Natur, und sie beruht auf der meditativen Verinnerlichung des sinnlich Erlebten. Solch äußerst subjektive und dabei von den besonderen Zeitbedingungen geprägte Sicht muss die Möglichkeit einer vollständigen Erklärbarkeit des Bildsinnes notwendig einschränken. Und dennoch vermögen die eigentümlich visionäre Bildsprache Friedrichs und der Gestaltungsimpuls, elementare Grundfragen menschlicher Existenz in seine tiefgründigen Naturlandschaften zu binden, auch den heutigen Betrachter nachhaltig zu berühren. Das Winterbild mit dem eichenumstandenen heidnischen Grabmal inmitten froststarrer Natur vermag den Gedanken an die Erweckung christlichen Glaubens ebenso nahe zu legen wie jenen an eine „vaterländische“ Neubesinnung in antinapoleonischem Geiste. So können das Steingrabmal aus germanisch-frühgeschichtlicher Zeit – dem Künstler als Motiv von seiner norddeutschen Heimat her vertraut – und die uralten, den widrigen Zeitstürmen trotzenden Eichbäume als Symbole heldenhaftnationaler Vergangenheit und im Sinne patriotischer Erneuerung unter bedrängenden politischen Verhältnissen verstanden werden. (Autor: Gerd Spitzer, 2018)

1905 erworben aus dem Nachlass Siegwald Johannes Dahl, Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gemälde

Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden

Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden
Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Albertinum

Figurengruppe

Ackermann, Max
Galerie Neue Meister
Weitere interessante Objekte
Figurengruppe
Ackermann, Max
Galerie Neue Meister
Friedrich, Caspar David

Schlafender Junge neben Kreuz

Friedrich, Christian
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Schlafender Junge neben Kreuz
Friedrich, Christian
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang