Venus, Bacchus und Ceres
Cornelisz. van Haarlem, Cornelis (1562-1638) - Maler
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
154 x 184 cm
Museum
Inventarnummer
Gal.-Nr. 851
Die Liebe kann in Gesellschaft von Wein und guten Speisen erst dann entflammen, wenn Harmonie und Gleichklang herrschen. Diese Botschaft wird durch das Zusammensein der Liebesgöttin Venus mit Amor, der Göttin der Fruchtbarkeit Ceres und des Weingottes Bacchus, der auf einer Laute spielt, vermittelt. Sie geht zurück auf einen Spruch des im Barock beliebten antiken Komödiendichters Terenz. Cornelisz. arrangierte die großen, bildfüllenden Figuren in einer ausbalancierten Komposition, die wie ein farbiges Relief wirkt.
Love can only thrive with wine and good food when rapport and harmony also prevail. This message is conveyed by bringing together Venus, the goddess of love accompanied by Amor, with Ceres, the goddess of fertility, and Bacchus, the god of wine, who is playing a lute. The image was inspired by a proverb, popular in the Baroque period, which was attributed to the Roman comic dramatist Terence. Cornelisz. has arranged the large figures in a balanced composition that seems like a coloured relief.
Love can only thrive with wine and good food when rapport and harmony also prevail. This message is conveyed by bringing together Venus, the goddess of love accompanied by Amor, with Ceres, the goddess of fertility, and Bacchus, the god of wine, who is playing a lute. The image was inspired by a proverb, popular in the Baroque period, which was attributed to the Roman comic dramatist Terence. Cornelisz. has arranged the large figures in a balanced composition that seems like a coloured relief.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Bez. unten links: CH. (Monogramm) 1614.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: