Die Madonna des heiligen Sebastian
Correggio (um 1489-1534) - Maler
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
265 x 161 cm
Museum
Inventarnummer
Gal.-Nr. 151
Correggio malte die Altartafel für die Bruderschaft des heiligen Sebastian in Modena um 1524. Erhaben, auf einer Wolke schwebend, thront die Madonna mit dem Jesusknaben, umringt von einer munteren Schar Putti. In der unteren Bildhälfte sind drei Heilige dargestellt. Links, an einen Baum gefesselt, der heilige Sebastian, der wie der am rechten Bildrand dargestellte heilige Rochus als Pestheiliger verehrt wurde. In der Mitte kniet der heilige Geminianus, der den Betrachter unmittelbar auf die Madonna mit dem Jesuskind aufmerksam macht. Ein Putto reicht ihm das Modell der Stadt Modena, deren Stadtpatron er ist.
Harald Marx und Elisabeth Hipp: Gemäldegalerie Alte Meister Dresden, Bd. 2 Illustriertes Gesamtverzeichnis, Köln 2007, S. 167
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: