Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
117 x 188 x 54 cm
Museum
Inventarnummer
41/2008
Die Arbeiten des Dresdner Künstlers André Tempel (geb. 1970) konfrontieren den Betrachter mit Alltäglichkeiten: Gartenschläuche, Wäscheleinen, Grablichter, Kabelbinder. Häufig sind es Dinge aus dem Baumarkt, die, neu kombiniert, überraschende Einsichten gewähren. Sie werden zu Ready Mades, die unser Verständnis für scheinbar vertraute Gegenstände und ihre Funktionsweise in Frage stellen. Auch das „Klops-Fahrrad“ spielt mit der Frage der Funktionalität. Mit grünem Gartenschlauch umwickelt, wird der Bewegungsmöglichkeit des Gefährts ein Ende gesetzt. Es wurde 2008 im Rahmen der Förderankäufe der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen für den Kunstfonds erworben.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
unsigniert
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Objekt

Strukturüberlagerung

Hornig, Günther
Kunstfonds
Weitere interessante Objekte
Strukturüberlagerung
Hornig, Günther
Kunstfonds
Kunstfonds
Weitere interessante Objekte
Vom Aufstand im Menschen, Variation I
Nagel, Maja
Kunstfonds
Tempel, André

rohmaterial sonderausgabe

Richter, Gerhard
Gerhard Richter Archiv
Weitere interessante Objekte
rohmaterial sonderausgabe
Richter, Gerhard
Gerhard Richter Archiv
Zum Seitenanfang