Hauptbild des Objekts

Uhrwerk einer Bodenstanduhr

Ort, Datierung
Abmessungen
23 x 22,5 x 13 cm
Inventarnummer
A 722
Bei dem Werk handelt es sich um ein typisches Produkt eines Großuhrmachers. Bis in das 18. Jahrhundert hinein konstruierten und warteten die Großuhrmacher die öffentlichen Uhren. Zu ihren Produkten gehörten aber auch kleinere Uhren bis zur Größe von Bodenstanduhren. Für alle kleineren Formate waren die Kleinuhrmacher zuständig.
Großuhrmacher gehörten zu den Schmieden und arbeiteten meistens in Eisen.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Schmidt Görlitz
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Uhr

Planetenuhr

Baldewein, Eberhardt
Mathematisch-Physikalischer Salon
Weitere interessante Objekte
Planetenuhr
Baldewein, Eberhardt
Mathematisch-Physikalischer Salon
Museum für Sächsische Volkskunst

Holzbaukasten

Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Holzbaukasten
Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang