Elias und die Baalspriester
Cranach der Jüngere, Lucas (1515-1586) - Maler
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
127,5 x 242 cm
Museum
Inventarnummer
Gal.-Nr. 1941
Dem Alten Testament nach stritten der biblische Prophet Elias und König Ahab, der dem Baal huldigte, um den richtigen Gott. Dazu errichteten sie jeweils einen Opfertisch: wessen Altar sich zuerst entzündet, dessen Gott sei der rechtmäßige. Während die Anhänger beider noch um göttliche Hilfe baten, fiel das Feuer auf Elias‘ Gabe. Die Baalspriester wurden daraufhin hingemetzelt. Das Gemälde illustriert die Radikalität der Glaubenskämpfe im 16. Jahrhundert zwischen Katholiken und den Anhängern von Luthers neuer Lehre.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Bez. rechts (am Altar): 1545 Schlange mit liegenden Flügeln
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: