Hauptbild des Objekts

Reiterstatuette (Berghauptmann)

Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
54,5 x 38,5 x 16,7 cm
Inventarnummer
F 3641
Wie Bernd Sparmann und Fritz Obst, Bergmannsleuchter. Sächsisches Zinn in besonderer Form, Verlag der Kunst Dresden 2015, S.242 nachweisen konnten, handelt es sich bei dem Berghauptmann von Grämer 1766 um eine frei erfundene Figur und bei dem Leuchterbergmann zu Pferde um eine Erfindung, bzw. Fälschung eines Zinngießers um 1900.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Berghauptmann von Crämer 1766
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Reiterstatuette
Weitere interessante Objekte
Reiterstatuette Augusts des Starken
Grünes Gewölbe
Museum für Sächsische Volkskunst

Holzbaukasten

Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Holzbaukasten
Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang