Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 951,2/10

Porta S. Sebastiano olim Capena (Die Porta S. Sebastiano in Rom), in: Giuseppe Bianchini: Delle Magnificenze di Roma antica e moderna, Bd. 1, Rom 1747, Tafel 10

Vasi, Giuseppe (1710-1782) - Hersteller
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
209 x 299 mm (Platte); ca. 269 x 392 mm (Blatt)
Inventarnummer
B 951,2/10
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
In der Platte unterhalb des Bildfelds bezeichnet: "Porta San Sebastiano ol[im]. Capena"; u. l.: "Gius. Vasi dis; e inc." weiter unten: "Via Appia lunga 350. miglia tutta di Selci quadrati"; weiter rechts: "In esta tra l'altre erano le Taberne Celicie ed il foro Appiano."; u. r. nummeriert: "10."
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik

Die Heilige Jungfrau im Strahlenkranz

unbekannt
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Die Heilige Jungfrau im Strahlenkranz
unbekannt
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Delle Magnificenze di Roma antica e moderna libro primo che contiene le porte e mura di Roma [...] da Giuseppe Vasi da Corleone pittore incisore architetto e pastore arcade [...] composta dal P. Giuseppe Bianchini Veronese [...], Rom 1747
Vasi, Giuseppe
Kupferstich-Kabinett
Vasi, Giuseppe
Weitere interessante Objekte
Schloss Pillnitz bei Dresden vom linken Ufer über die Elbe mit Fähre nach Südosten gesehen
unbekannt
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang