Hauptbild des Objekts

Deckelhumpen

Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
Höhe 21,1 cm, Höhe des Glases 14,2 cm
Museum
Inventarnummer
A 0064
Auf der Wandung des grünlichen Deckelhumpens befinden sich das kleine sächsische Wappen sowie die Buchstaben I.G.H.Z.S.G.C.V.B.C. und die Jahreszahl 1621. Auf der Gegenseite ist ein Reh gemalt. Das Glas gehört zu einer Gruppe von 15 gleichartigen, ursprünglich in der Hofkellerei befindlichen Humpen und gelangte 1890 in das Historische Museum Dresden (Rüstkammer). Seit 1945 wird es vermisst.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
as kleine Wappen sowie I.G.H.Z.S.G.C.V.B.C. 1621
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gefäß

Trembleuse

Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Trembleuse
Porzellansammlung
Rüstkammer

Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen

Bottschild, Samuel
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen
Bottschild, Samuel
Rüstkammer
Zum Seitenanfang