Halsuhr, oval
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
Höhe = 4,78 cm; Breite = 3,66 cm; Dicke = 2,95 cm; Gewicht = 102 g
Inventarnummer
D IV a 425
Diese ovale Halsuhr entspricht jenen perfekt gearbeiteten Stücken, wie sie von 1577 bis etwa 1732 in Augsburg neben einer Tischuhr für die Meisterprüfung vorgelegt werden mussten. Auf dem Zifferblatt werden die Stunden (1–12), das Datum (1–31), der Wochentag sowie Mondphase (Vollmond – abnehmender Mond – Neumond – zunehmender Mond) und Mondalter, das heißt die Unterteilung in 29 ½ Tage, die der Zyklus jeweils dauert (1–29 ½), angezeigt. Manchmal befindet sich auch noch ein Schlagwerk in dem kleinen Gehäuse. (Peter Plaßmeyer)
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Punze: "MZ"
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: